Was sind die Gründe für die instabile Geschwindigkeit des Waschmotors Waschmaschinenmotor

Update:09 Jun, 2025
Summary:

Der Waschmotor einer Waschmaschine spielt eine wichtige Rolle bei der gesamten Wäsche-, Spülen- und Dehydrationsprozesse. Die Stabilität seiner Geschwindigkeit hängt direkt mit dem Wascheffekt, dem Geräuschpegel, der Dehydrationseffizienz und der Lebensdauer der gesamten Maschine zusammen. Wenn die Motordrehzahl instabil ist, zeigt sie häufig an, dass das Kontrollsystem, der Motorkörper oder die äußere Belastung eine Abnormalität aufweist.

Stromversorgungsspannungsschwankungen oder Anomalie der Stromversorgung
Waschmaschinen sind normalerweise auf das Netz angewiesen, um eine stabile Wechselstromversorgung bereitzustellen. Wenn die Stromversorgungsspannung häufig schwankt, ist die Spannung für kurze Zeit zu niedrig oder es gibt harmonische Störungen, es ist leicht, die Startfähigkeit und die Laufgeschwindigkeit des Waschmotors zu verursachen. Bei Motoren, die eine variable Frequenzregelung unter Verwendung einer variablen Frequenzregelung haben, beeinflusst eine schlechte Eingangsleistung auch die Modulationsstabilität des Wechselrichters, wodurch sich die Ausgangsfrequenz ändert und dadurch die Magnetfeldsynchronisation und die Geschwindigkeitsstabilität des Motors beeinflusst. Um die Systemstabilität zu gewährleisten, wird empfohlen, dem Design ein Spannungserkennungsmodul hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass beim Schwankungen der Stromversorgung Schutzmaßnahmen oder Lastreduzierungen ergriffen werden.

Abnormales Feedback aus dem Motorsteuerungssystem
Moderne Waschmaschinen verwenden im Allgemeinen die Steuerungstechnologie mit geschlossener Schleife und stützen sich auf Hallsensoren, Rotationscodierer oder Rückkopplungsmittel in der Rückenelektromotive. Wenn das Rückkopplungssignal verloren, verzerrt oder verzögert ist, kann der Controller die aktuelle Motordrehzahl nicht genau identifizieren, und das Ausgangskontrollsignal wird häufig eingestellt, wodurch die Geschwindigkeit schwankt. Typische Gründe sind Hall -Sensorausfall, lose Verkabelung, Sensorpositionsversatz, Ausfall des Kontrollplattens oder schlechte Schnittstellenkontakt. Es ist notwendig, die Rückkopplungswellenform zu beobachten und das Treiberchip -Funktionsmodul über ein Oszilloskop zu überprüfen.

Lastschwankung oder mechanische Stagnation
Die Waschmotorlast wird normalerweise durch einen Gürtel, einen Kupplung oder einen Reduktionsmechanismus auf den Innenlauf übertragen. Wenn auf der Lastseite ein Ungleichgewicht vorhanden ist (z. B. auf einer Seite konzentriert), werden die Getriebeteile blockiert (z. B. Gürtelrutsche, Kupplungs-Halbgutung, großer Lagerwiderstand) usw. Das Motorlastdrehmoment ändert sich plötzlich während des Betriebs, wodurch die Motordrehzahl schwankt. Insbesondere während des Waschens oder Dehydration wird die Wasseraufnahme der Kleidung im Lauf uneben sein, sondern auch einen dynamischen unausgeglichenen Betrieb. Der Motor muss den Ausgang kontinuierlich einstellen, um die Zieldrehzahl aufrechtzuerhalten, was zu einer instabilen Geschwindigkeit führt.

Wechselrichterausgangswellenformverzerrung
Der Kern des Variablenfrequenzantriebssystems besteht darin, die Wechselstromversorgung in eine frequenzverstellbare Impulsbreitenmodulationswelle (PWM) umzuwandeln, um die Motordrehzahl zu steuern. Wenn die Antriebswellenform des Wechselrichters unregelmäßig ist oder die Modulationsparameter unangemessen sind (z. B. die Trägerfrequenz zu niedrig ist, wird die Totezeit abnormal eingestellt, oder der Zustand der Übermodulation), kann das motorische Magnetfeld diskontinuierlich drehen oder die Phase kann zu einer periodischen oder interm00 -Geschwindigkeitsschwankungen führen. Das Altern von Leistungsgeräten im Antriebsmodul, die Beschädigung des Antriebs -IC und der Abbau des Filterkondensators können ebenfalls eine instabile Ausgabe verursachen. Die Diagnose ist erforderlich, indem die Konsistenz der PWM-Wellenform und des Ausgangs dreiphasigen Strom erfasst wird.

Teilschäden der Motorwicklung
Wenn es Probleme wie Kurzschlüsse zwischen Turn-Turn, teilweise Verbrennung und Spulenalterung in der Waschmotorwicklung gibt, ist die elektromagnetische Kraftausgang des Motors in einigen Magnetpolbereichen unausgeglichen und die Geschwindigkeit schwankt mit der Position während des Betriebs. Diese Art von Fehler ist normalerweise nicht einfach im No-Load-Zustand zu entlarven, manifestiert sich jedoch als Jitter- und Geschwindigkeitsschwankungen im Lastbetrieb. Die abnormale Position der Wicklung kann durch Isolationsresistenzprüfung, Wechselstromimpedanzanalyse oder thermische Bildgebung bestätigt werden.