Der motorische Schutzmechanismus der Waschmaschine Wechselstrommotor ist die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Motors unter verschiedenen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Überhitzungsschutz:
Motoren sind anfällig für eine Überhitzung, wenn sie lange bei hoher Last laufen. Um motorische Schäden zu verhindern, die durch Überhitzung verursacht werden, wird normalerweise ein Überhitzungsschutzmechanismus verwendet. Dies schließt einen Temperatursensor ein, der feststellt, dass die Motortemperatur einen sicheren Bereich überschreitet. Das System reduziert automatisch die Leistung oder wird geschlossen, bis der Motor auf eine sichere Temperatur abkühlt.
Aktueller Schutz:
Überlastung oder andere abnormale Bedingungen des Motors können dazu führen, dass der Strom den Nennwert überschreitet. Um zu verhindern, dass diese Situation den Motor beschädigt, wird ein Stromschutzgerät verwendet. Der Stromsensor überwacht den Strom des Motors. Wenn der Strom abnormal ist, schneidet das Schutzsystem die Stromversorgung automatisch ab oder passt den Arbeitsstatus des Motors an, um sicherzustellen, dass der Motor innerhalb eines sicheren Bereichs arbeitet.
Kurzschlussschutz:
Ein Kurzschluss kann in den Spulen oder anderen Teilen des Motors auftreten, was zu einer Beschädigung des Motors oder eines Brandes führen kann. Um das Kurzschlussrisiko zu verhindern, nimmt der Motor einen Kurzschlussschutzmechanismus an. Dies kann die Verwendung von Sicherungen oder elektronischen Leistungsschalter umfassen, um die Stromversorgung abzuschneiden, sobald ein Kurzschluss erkannt wird, um weitere Schäden zu vermeiden.
Unterspannung und Überspannungsschutz:
Waschmaschinenmotoren müssen in einem bestimmten Spannungsbereich betrieben werden, und Spannungen, die zu niedrig oder zu hoch sind, können den Motor beschädigen. Um dies zu verhindern, werden Unterspannungs- und Überspannungsschutzmechanismen verwendet. Die Stromversorgungsspannung wird über einen Spannungssensor überwacht. Wenn die Spannung abnormal ist, wird das Schutzsystem entsprechende Maßnahmen ergriffen, um den Motor zu schützen.
Schutz und Stoppen des Schutzes:
Beim Starten und Anhalten, insbesondere beim häufigsten Starten und Stoppen, kann der Motor auf Schlaglasten ausgesetzt sein, was seine Lebensdauer beeinträchtigt. Um den Einfluss beim Starten und Stoppen zu verlangsamen, werden weiche Start- und Soft -Stopp -Technologie verwendet, um die Leistung des Motors allmählich zu erhöhen oder zu verringern, damit er reibungslos beginnt und mechanische Spannungen verringert.
Lastbewusstseinsschutz:
Einige Waschmaschinenmotoren haben eine Last -Erfassungsfunktion, die den Betriebsstatus des Motors durch Erfassen der Last in der Trommel anpasst. Dieser Schutzmechanismus hilft, Vibrationen und Rauschen zu vermeiden, die durch Laständerungen verursacht werden, und verbessert die Stabilität der Waschmaschine.