Waschmaschinen sind unverzichtbare Haushaltsgeräte in modernen Familien. Der Motor, eine seiner Kernkomponenten, spielt eine wichtige Rolle bei der Gesamtleistung von Waschmaschinen. Die Leistung der Waschmaschinen Motor Nicht nur die Arbeitseffizienz der Waschmaschine, sondern auch die Lebensdauer. Während des langfristigen Betriebs kann der Motor eine Vielzahl von elektrischen Fehlern aufweisen, die nicht nur die normale Verwendung der Waschmaschine beeinflussen, sondern auch Sicherheitsrisiken bringen.
Der normale Betrieb des Motors hängt von einer stabilen Stromversorgung ab. Stromversorgungsprobleme sind einer der Hauptfaktoren, die zu elektrischen Ausfällen führen. Die Spannungsstabilität ist von entscheidender Bedeutung, und die Motoren sind normalerweise so konzipiert, dass sie innerhalb eines bestimmten Spannungsbereichs arbeiten. Wenn die Spannung zu niedrig ist, startet der Motor möglicherweise nicht; Wenn die Spannung zu hoch ist, kann der Motor überschwächt, das Isolationsmaterial beschädigt oder sogar den Motor ausbrennt. Darüber hinaus ist ein schlechter Stromkontakt auch ein häufiges Problem. Eine schlechte Verbindung des Netzstecker, der Steckdose oder des Kabels kann dazu führen, dass der Motor keine stabile Stromversorgung erhalten kann, die sich als intermittierender Betrieb des Motors oder der vollständigen Startverwendung manifestiert. Eine abnormale Leistungsfrequenz wirkt sich auch auf den Betrieb des Motors aus. Der Motor ist normalerweise so ausgelegt, dass sie einer spezifischen Leistungsfrequenz (z. B. 50 Hz oder 60 Hz) entspricht. Eine abnormale Frequenz kann dazu führen, dass der Motor abnormal oder sogar Schäden verursacht.
Das Altern des Isoliermaterials ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung des Motors beeinflusst. Mit zunehmender Anwendungszeit kann das Isolationsmaterial des Motors das Altern aufgrund von Umgebungsfaktoren (wie Feuchtigkeit, hoher Temperatur oder Staub) beschleunigen, was zu einer Abnahme der Isolationsleistung führt, die zu Kurzstrecken oder Leckagen führen kann. Wenn der Motor für eine lange Zeit überlastet ist oder die Wärmeabteilung schlecht ist, beschleunigt der Temperaturanstieg auch die Alterung des Isolationsmaterials und führt schließlich zu elektrischen Ausfällen.
Kurzschluss- und offene Schaltungsfehler sind häufige elektrische Motorfehler, die normalerweise durch interne Schaltkreisprobleme verursacht werden. Der Kurzschluss bezieht sich auf den Kurzschluss der Wicklung innerhalb des Motors aufgrund von Isolationsschäden, wodurch der Strom ungewöhnlich erhöht wird und der Motor nicht ordnungsgemäß funktionieren kann. Die Ursachen des Kurzschlusses können Feuchtigkeit im Motor, eine Überhitzung oder das Eindringen von externen Fremdkörpern umfassen. Open Circuit -Fehler werden normalerweise durch zerbrochene Wicklungen oder gebrochene Verbindungsdrähte verursacht, wodurch der Motor vollständig nicht funktioniert, und die Benutzer werden feststellen, dass der Motor keine Antwort hat.
Moderne Waschmaschinen sind normalerweise mit komplexen Steuerungskreisen ausgestattet, mit denen der Betriebsstatus des Motors angepasst wird. Die Kontrollplatine ist ein wichtiger Bestandteil der Motorkontrolle. Sein Schaden kann dazu führen, dass der Motor nicht abnormal beginnt oder funktioniert. Die Gründe für die Beschädigung der Kontrollplatine können Überspannung, Überstrom- oder Komponentenalterung umfassen. Darüber hinaus hängt der Betrieb des Motors von den Feedback -Informationen verschiedener Sensoren (wie Temperatursensoren, Geschwindigkeitssensoren usw.) ab. Wenn der Sensor fehlschlägt, erhält das Steuerungssystem nicht die richtigen Informationen, wodurch der Motor nicht wie erwartet funktioniert.