Einführung des dreiphasigen asynchronen Motors

Update:22 Aug, 2019
Summary:

Der Stator wird verwendet, um ein rotierendes Magnetfeld zu erzeugen. Der Stator eines dreiphasigen Motors besteht im Allgemeinen aus einem Gehäuse, einem Statorkern, einer Statorwicklung und dergleichen.

(1) Außengehäuse

Das Drei-Phasen-Motorgehäuse umfasst eine Basis, eine Endabdeckung, eine Lagerabdeckung, eine Kreuzungskiste und ein Hebensauge.

Basis: Gusseisen- oder Gussstahl, seine Aufgabe ist es, den Stator zu schützen und zu reparieren Waschmaschine Waschmotoren Wicklung des Dreiphasenmotors. Die Basis der mittel- und kleinen dreiphasigen Motoren verfügt auch über zwei Endkappen, die den Rotor unterstützen, was ein wichtiger Bestandteil der mechanischen Struktur des Dreiphasenmotors ist. Normalerweise erfordert das Erscheinungsbild der Basis eine gute Wärmeableitung, sodass Kühlkörper im Allgemeinen gegossen werden.

Endkappe: In Gusseisen- oder Gussstahl gegossen, ist seine Aufgabe, den Rotor in der Mitte der Statorhöhle zu reparieren, damit sich der Rotor im Stator gleichmäßig drehen kann.

Lagerkappe: Es ist auch Gusseisen oder Stahlguss. Seine Funktion besteht darin, den Rotor zu reparieren, damit sich der Rotor nicht axial bewegen kann, und es spielt auch die Rolle, Schmieröl zu speichern und das Lager zu schützen.

Junction Box: Im Allgemeinen in Gusseisen gegossen, ist seine Aufgabe, das Blei -Terminal der Wicklung zu schützen und zu fixieren.

Hubring: Es besteht normalerweise aus gegossenem Stahl und wird am oberen Ende der Maschinenbasis installiert, um den dreiphasigen Motor zu heben und zu heben.

(2) Statorkern

Der Statorkern des asynchronen Motors ist Teil des Magnetkreislaufs des Motors, der durch Laminieren eines dünnen Siliziumstahlblechs gebildet wird, der mit einem isolierenden Lack auf einer Oberfläche von 0,35 mm bis 0,5 mm beschichtet ist, wie in Fig. 2 gezeigt. Da der Siliziumstahlblech dünn ist und der von der Kernstrahlverlust aufgrund des Durchgangs des Kerns durch den Durchgang des Alwechsels ist. Der innere Umfang des Kerns hat gleichmäßig verteilte Slots zum Einfügen der Statorwicklungen.
A) Statorkern (b) Statorpunsch

Abbildung 2 schematisches Diagramm von Statorkern und Stanzen

(3) Statorwicklung

Die Statorwicklung ist der Schaltkreisteil des dreiphasigen Motors. Der dreiphasige Motor hat dreiphasige Wicklungen, und wenn ein dreiphasiger symmetrischer Strom angewendet wird, wird ein rotierendes Magnetfeld erzeugt. Die dreiphasige Wicklung besteht aus drei unabhängigen Wicklungen, die jeweils durch eine Reihe von Spulen verbunden sind. Jede Wicklung ist eine Phase, jede Wicklung unterscheidet sich im Weltraum um 120 ° elektrischen Winkel. Die Spule wird durch einen isolierten Kupferdraht oder einen isolierten Aluminiumdraht verwundet. Die mittel- und kleinen Dreiphasenmotoren sind meistens runde emaillierte Drähte. Die Statorspulen der großen und mittelgroßen dreiphasigen Motoren werden mit einem großsekten isolierten, flachen Kupferdraht oder einem flachen Aluminiumdraht verwundet und dann gemäß einer bestimmten Regel in die Statorkernrille eingebettet. Die sechs Auslassenden der dreiphasigen Wicklung des Stators werden zum Anschlussbox geführt. Die ersten Enden sind mit U1, V1, W1 gekennzeichnet und die Enden sind mit U2, V2, W2 gekennzeichnet. Die Anordnung der sechs Auslassenden in der Anschlussbox ist in Abbildung 3 dargestellt, die in einem Stern oder einem Dreieck verbunden werden kann.