So lösen Sie den abnormalen Klang, wenn der Waschmaschinenmotor läuft

Update:15 Jul, 2024
Summary:

Als Kernkomponente der Waschmaschine die Leistung des Waschmaschinenmotor wirkt sich direkt auf die Arbeitseffizienz und die Lebensdauer der Ausrüstung aus. Im tatsächlichen Gebrauch begegnen Benutzer häufig auf abnormale Geräusche aus dem Motor, was nicht nur die Benutzererfahrung beeinflusst, sondern auch potenzielle Ausfälle hinweisen kann. Daher ist es besonders wichtig, ein tiefes Verständnis der Ursachen abnormaler Geräusche und den entsprechenden Lösungen zu haben.

Häufige Arten von abnormalen Klängen

1. Scharfe Reibungsgeräusche: Dieser Klang stammt normalerweise aus der Reibung zwischen den inneren Komponenten des Motors, die durch Faktoren wie Lagerverschleiß und zu kleiner Lücke zwischen Rotor und Stator verursacht werden können.

2. Niedrig brüllender Klang: Dieser Geräusch kann darauf hinweisen, dass der Motor unter übermäßiger Belastung steht oder die Stromversorgungsspannung instabil ist und der Motor abnormal funktioniert.

3.. Klicken oder klopfen Geräusch: Normalerweise verursacht durch lose oder festgefahrene Teile im Motor, die durch unsachgemäße Installation oder Verschleiß von Teilen verursacht werden können, die durch den langfristigen Gebrauch verursacht werden.

4. Summenstall: Dieser Klang kann mit elektrischen Problemen im Motor zusammenhängen, wie z. B. instabile Stromversorgung, Kurzschluss oder Alterung von Isolationsmaterialien.

Analyse der Ursachen des abnormalen Klangs
Mechanisches Versagen
Lagerverschleiß: Nach dem langfristigen Betrieb wird sich das Lager des Motors unweigerlich abnutzen, was zu erhöhten Reibung und scharfen Reibungsgeräuschen führt.
Unausgeglichene Last: Die ungleiche Verteilung der Kleidung in der Waschmaschine führt dazu, dass der Motor während des Betriebs eine unausgeglichene Last trägt, die ein niedriges Gebrüll verursacht.
Elektrischer Fehler
Instabile Stromversorgungsspannung: Der Motor hat hohe Anforderungen an die Stromversorgungsspannung. Spannungsschwankungen können dazu führen, dass der Motor ungewöhnlich arbeitet und einen summenden Geräusch erzeugt.
Isolationalterung: Wenn die Verwendung der Verwendung zunimmt, kann das Isolationsmaterial des Motors altern und kurzer Schaltungen oder Leckagen verursacht, was wiederum abnormale Geräusche verursacht.
Installationsprobleme
Unsichere Fixierung: Wenn der Motor nicht fest installiert ist, können während des Betriebs Schwingungen auftreten, was zu Klicks oder Klopfen führt.
Lose Zubehör: Lose Motoranschlussteile erzeugen während des Betriebs Geräusche, die den normalen Betrieb der Geräte beeinflussen.
Umweltfaktoren
Feuchtes Umfeld: In einer feuchten Umgebung kann die Isolationsleistung des Motors beeinträchtigt werden, was zu elektrischen Ausfällen führt, die abnormale Geräusche verursachen.

Lösung
Für die obige abnormale Klangsituation können Benutzer die folgenden Maßnahmen ergreifen:
1. Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Lager und inneren Komponenten des Motors, um den normalen Betrieb zu gewährleisten und abgenutzte Teile rechtzeitig zu ersetzen.
2. Einheitliche Belastung: Achten Sie bei der Verwendung der Waschmaschine auf die einheitliche Verteilung der Kleidung, um das durch ungleichmäßige Last verursachte niedrige Brüllen zu vermeiden.
3. Stromversorgungsprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgungsspannung stabil ist. Bei Bedarf kann ein Spannungsstabilisator verwendet werden, um den normalen Betrieb des Motors zu schützen.
4. Verstärken Sie die Installation: Stellen Sie bei der Installation des Motors sicher, dass er fest festgelegt ist, um durch Vibrationen verursachte Geräusche zu vermeiden.
5. Umweltmanagement: Versuchen Sie, die Waschmaschine in einer feuchten Umgebung zu vermeiden, um die Isolationsleistung des Motors aufrechtzuerhalten.