Die Motordrehzahl eines Bodenventilators ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Messung der Lüfterleistung, die die Windgeschwindigkeit, das Luftvolumen und den Komfort direkt beeinflusst. Genau zu beurteilen, ob die Motorgeschwindigkeit normal ist, und sicherzustellen, dass der Lüfter stabil im Entwurfsbereich läuft, ist entscheidend, um die Produktqualität und die Benutzererfahrung sicherzustellen.
Grundkonzepte und Bedeutung der Geschwindigkeit
Die Motordrehzahl wird normalerweise in Revolutionen pro Minute (U / min) ausgedrückt, was die Anzahl der Revolutionen pro Minute der Motorwelle ist. Das Geschwindigkeitsdesign der Bodenventilatormotor basiert auf den Spezifikationen der Lüfterblatt und den Anforderungen des Luftvolumens. Eine zu hohe oder zu niedrige Geschwindigkeit kann zu unzureichendem Luftvolumen, erhöhtem Lärm oder erhöhtem Motorverlust führen. Wenn Sie die Geschwindigkeit stabil halten, können Sie die Lebensdauer des Motors verlängern und die Betriebseffizienz des Lüfters verbessern.
Mechanische Geschwindigkeitsmessmethode
Die traditionellste und intuitivste Geschwindigkeitserkennungsmethode. Nichtkontaktmessung von Lüfter-Impeller oder Motorwellen unter Verwendung mechanischer Tachometer, photoelektrischen Tachometern oder Laser-Tachometern. Photoelektrische Tachometer erkennen die Häufigkeit des Laufrads, die durch Reflexionsmarken fließen, und berechnen die Geschwindigkeit, die genau und reaktionsschnell ist. Laser -Tachometer haben den Vorteil einer hohen Präzision und eignen sich für Labors und Qualitätsinspektionsumgebungen. Die mechanische Messmethode ist einfach und direkt und für die schnelle Diagnose einer abnormalen Motordrehzahl vor Ort geeignet.
Elektrische Signalmethode
Die Geschwindigkeit wird durch die Verwendung der elektrischen Signaleigenschaften des Motors geschätzt. Die Geschwindigkeit des Wechselstrominduktionsmotors hängt mit der Stromversorgungsfrequenz und der Anzahl der Polpaare zusammen. Die Geschwindigkeit = (120 × Frequenz) / Anzahl der Polpaare. Die theoretische Geschwindigkeit des Motors wird durch Messung der Eingangsleistung und Phasensequenz des Motors geschätzt. Der bürstenlose Gleichstrommotor (BLDC) erkennt die Rotorposition durch den Hallsensor im Motorrad-Treiber, und der Fahrer liefert Echtzeitgeschwindigkeitsdaten. Die elektrische Signalmethode hat die Vorteile einer nicht-invasiven und kontinuierlichen Überwachung und wird in Smart-Lüfterprodukten häufig verwendet.
Schwingungs- und Klanganalysemethode
Wenn der Motor ausgeführt wird, erzeugt er Vibrations- und Schallsignale spezifischer Frequenzen. Vibrationsdaten werden durch hochempfindliche Sensoren gesammelt, und die Hauptvibrationsfrequenz wird extrahiert, indem die Spektrum-Analysetechnologie kombiniert wird, um festzustellen, ob die Geschwindigkeit normal ist. Die Schallanalyse verwendet ein Mikrofon, um Betriebsschallwellen zu sammeln, und die Frequenzanalyse wird verwendet, um die Motordrehzahl und deren Stabilität widerzuspiegeln. Die Schwingungs- und Schallanalysemethode eignet sich für die Online -Überwachung und die vorbeugende Wartung und kann potenzielle Fehler erkennen, die durch abnormale Motordrehzahl im Voraus verursacht werden.
Manifestationen und Urteilskriterien abnormaler Geschwindigkeit
Häufige Manifestationen einer abnormalen Geschwindigkeit umfassen ein signifikant reduziertes Lüfterluftvolumen, ein erhöhtes Betriebsgeräusch und eine schwere Vibration von Lüfterblättern. Bei spezifischen Urteilen sollte der normale Geschwindigkeitsbereich dem Entwurfswert in der technischen Produktspezifikation entsprechen, und ein bestimmter Abweichungsbereich (im Allgemeinen ± 5%) ist zulässig. Wenn es diesen Bereich überschreitet, wird es als abnormal beurteilt. Kombinieren Sie die Messdaten mit dem Produktkalibrierungsstandard und können genau beurteilen, ob die Geschwindigkeit normal ist.
Urteil der Korrelation zwischen Temperatur und Geschwindigkeit
Der abnormale Anstieg der motorischen Temperatur hängt häufig mit abnormaler Geschwindigkeit zusammen. Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, nimmt die Motorbelastung zu, was zu einer erhöhten Erwärmung führt. Durch die Überwachung des Trends der motorischen Temperaturänderungen und der Kombination mit den Geschwindigkeitsmessungsergebnissen kann die Grundursache der abnormalen Geschwindigkeit bei der Bestimmung unterstützt werden. Ein effizientes System zur Kontrolle und Geschwindigkeitsüberwachung von Temperaturen sorgt dafür