Alle Motoren basieren auf demselben Prinzip, und wenn eine Ladung auf die Spule (Stator) angewendet wird, wird sie zu einem Elektromagnet. Der Stator befindet sich in einem Feld von Magneten entgegengesetzter Polarität, um einen Rotor zu bilden. Wenn die Ladung an das Elektromagnet schnell umgeschaltet wird, wird ein Gerät namens Kommutator verwendet und die Welle des Motors kann gedreht werden. Dies ist die grundlegende mechanische Energie des Motorausgangs. Mit der Entwicklung der Motorechnologie sind verschiedene motorische Designs entstanden und verbessert. Maschinenwaschmotoren waschen
Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Motoren, die häufig als Gleichstrom- (DC) oder Wechselstrommotoren (AC) bezeichnet werden. Wechselstrommotoren sind entweder synchron oder asynchron (allgemein als Induktionsmotoren bezeichnet). Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass synchrone Wechselstrommotoren eine DC -Stromversorgung benötigen, um die Rotorwicklungen mit Strom zu versorgen, während asynchrone Motoren diese zusätzliche Stromversorgung nicht benötigen. Bei regenerativen Anwendungen sind variable Reluktanz -Wechselstrommotoren häufig, da dies als grundlegender Schrittmotor verwendet werden kann. DC -Motoren (normalerweise bürstenlose DC Motors Bldc) sind sehr beliebt geworden, da sie eine hohe Energieeffizienz bieten. Die dauerhaften Magnete im bürstenlosen Gleichstrommotor werden am Rotor platziert, während sich die Elektromagnette auf dem Stator befinden. Ein Schrittmotor ist ein weiteres Design eines DC -Motors, da er einen Rotor aus mehreren Magneten besteht, ähnlich wie die Zähne eines Zahnrads. Dadurch kann der Winkel des Motors fein gesteuert werden, um die gewünschte mechanische Ausgabe zu erzielen.